Wolfgang Baur: Tirpitz History Fiction
14,00 €
Beschreibung
Edition Jonas,
gebunden, mit Zeichnungen von Norbert Eberle
78 Seiten
Leinen, Fadenheftung
ISBN 978-3-88410-505-4 , 14.00 €
Textprobe
Tirpitz war ein General des deutschen Kaisers und hieß mit Vornamen Alfons. Er war für den Ausbau der deutschen Fischereiflotte zuständig und starb hochbetagt. Im Laufe seines Lebens besuchte Tirpitz auch Amerika und Finnland. Tirpitz war ein starker Esser. Wenn es Schlachtplatte gab, war er immer mit von der Partie. Eine Schwester von Tirpitz lebte vegetarisch. Später wurde Tirpitz sehr geschätzt und in den Adelsstand erhoben. So hieß er eben Alfred von Tirpitz. Tirpitz unterbreitete dem Kaiser seine Pläne; dieser nickte und gab seine Zustimmung. Ja, ja, mein lieber Tirblitz, pflegte der alte Kaiser zu sagen. Auch die Kaiserin lächelte huldvoll. Die Massen waren von Tirpitz schwer beeindruckt. Den Armen spendierte er Sekt. Man prostete sich zu. Er war eben ein Mann aus dem Volk, mit hohen Ideen. Schon seine Vorfahren väterlicherseits standen im Dienste des Hofes; sie hießen ebenfalls Türwitz. Aus seiner Privatschatulle hat er immer wieder zugeschossen. Um dem Kaiser eine Freude zu machen, ließ Tirpitz viele Schiffe bauen. Er war ein Mann von uraltem Adel. Bei großen Versammlungen trat ihm der Schweiß auf die Stirn. Er stotterte nur leicht. Er hat alle seine Reden auswendig gelernt; er trug einen Spitzbart.